AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab 29.09.2021)

§ 1 Gegenstand

Die Kaffeeschule-Hannover bietet ein umfangreiches Seminarangebot rund um das Thema Kaffee an. Seminare/Workshops/Consulting werden sowohl in den Räumlichkeiten der Kaffeeschule-Hannover, als auch extern beim Kunden vor Ort gehalten. Das Angebot dient der beruflichen Weiterbildung. Die verschiedenen Kursinhalte werden sowohl auf der Internetpräsenz www.kaffeeschule.com, als auch in gedruckter Form beschrieben.

Sowohl hier in den AGB’s, auf der Internetpräsenz www.kaffeeschule.com, als auch in gedruckten Broschüren, verwenden wir das generische Maskulinum. Dies dient der einfacheren Lesbarkeit des Textes und soll niemanden diskriminieren.

§ 2 Vertragsschluss

Bei einer Anmeldung über das Buchungssystem im Internet, wird dem Kunden im Anschluss automatisch eine Bestätigungsemail zugesandt inklusive eines Tickets. Die Anmeldung ist verbindlich und es gelten ab sofort die Stornobedingungen aus §4.

Der Kunde trägt Sorge dafür, dass die angegebene E-Mail Adresse in der Lage ist, die Anmeldebestätigung (Email) zu empfangen.

Ca. 1-2 Wochen vor Kursbeginn erhält der Kunde die Rechnung.

Buchungen die außerhalb des Internets stattfinden (Telefon, mündlich), werden durch Rechnung bestätigt. Durch Zusendung der Rechnung/Buchungsbestätigung, bzw. Zahlungsaufforderung (per Post oder Email), kommt der Vertrag zustande und es gelten die Stornobedingungen aus §4.

Für jedes Seminar/Workshop ist aufgrund der Wirtschaftlichkeit eine Mindestteilnehmerzahl vorgesehen. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, steht es der Kaffeeschule-Hannover frei, das Seminar ausfallen zu lassen. Bis dahin gezahlte Gebühren werden voll erstattet. Der Teilnehmer kann auf Wunsch auf einen anderen Termin ausweichen.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Kursbeginn noch nicht erreicht sein, behält sich die Kaffeeschule die Absage des Seminars vor.

§ 3 Gutscheine

Die Verjährungsfrist für einen Gutschein richtet sich nach den Bedingungen des BGB (§§ 195, 199).

§ 4 Stornobedingungen

Möchte der Teilnehmer an dem von ihm gebuchten Seminar nicht teilnehmen, so ist die Stornierung

bis 14 Kalendertage vor Seminarbeginn kostenlos. 

   bis 7 Kalendertagen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühren an

   Spätere Stornierungen bedingen die komplette Zahlung der Seminargebühren.

Es steht dem Teilnehmer in jedem Fall grundsätzlich frei eine Ersatzperson zu stellen.

Sollte ein Seminar von der Kaffeeschule-Hannover aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gründen, bzw. mangels ausreichend Teilnehmern abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer die bis dahin gezahlten Gebühren zurückerstattet. Wahlweise ist die Teilnahme an einem späteren Seminar möglich. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche werden ausgeschlossen.

§ 5 Preise

Die Angegebenen Preise verstehen sich als Festpreise und sind nicht verhandelbar. Sie enthalten die zur Zeit gültige Mehrwertsteuer von 19%.

§ 6 Bildmaterial/Rechte

Während der Veranstaltungen werden zum Teil Bild und Videoaufnahmen gemacht. Der Teilnehmer tritt seine Rechte am Bildmaterial an die Kaffeeschule Hannover ab und stimmt der Veröffentlichung auf der Homepage, Sozialmedia-Kanälen, in Werbemedien und PR-Veröffentlichungen der Kaffeeschule Hannover zu. Sollte der Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, muss er ausdrücklich vor Kursbeginn schriftlich widersprechen.

§ 7 Gerichtstand

Gerichtstand ist Hannover.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig bis 28.09.2021)

§ 1 Gegenstand

Die Kaffeeschule-Hannover bietet ein umfangreiches Seminarangebot rund um das Thema Kaffee an. Seminare werden sowohl in den Räumlichkeiten der Kaffeeschule-Hannover, als auch extern beim Kunden vor Ort gehalten. Das Angebot richtet sich primär an gewerbliche Kunden (B2B/Profikurse), als auch eingeschränkt an Endkunden (B2C/Hobbykurse).

§ 2 Vertragsschluss

Bei einer Anmeldung über das Buchungssystem im Internet, wird dem Teilnehmer im Anschluss automatisch eine Bestätigungsemail zugesandt. Die Anmeldung ist verbindlich und es gelten ab sofort die Stornobedingungen aus §4.
Bei Hobbykursen (Endverbraucher/B2C) kommt der Vertrag mit der automatischen Anmeldebestätigung (Email) zustande. In dieser Email ist die Zahlungsaufforderung inkl. Bankverbindung enthalten. Unabhängig des rechtzeitigen Zahlungseinganges ist der Kurs fest gebucht und der Teilnehmer hat die Gebühren zu leisten. Die Seminargebühren sind im voraus, spätestens aber am Veranstaltungstag zu zahlen.
Der Kunde trägt Sorge dafür, dass die angegebene E-Mail Adresse in der Lage ist, die Anmeldebestätigung (Email) zu empfangen.

Teilnehmende eines Profikurses (gewerbliche Kunden/B2B) erhalten nach der Anmeldung eine automatische Eingangsbestätigung per Mail. Die Anmeldung ist verbindlich und es gelten ab sofort die Stornobedingungen aus §4. Ca. 1-2 Wochen vor Kursbeginn erhält der Teilnehmende die Rechnung. Diese gilt dann als Buchungs- und Durchführungsbestätigung.

Buchungen die außerhalb des Internets stattfinden (Telefon, mündlich), werden durch Rechnung bestätigt. Durch Zusendung der Rechnung/Buchungsbestätigung, bzw. Zahlungsaufforderung (per Post oder Email), kommt der Vertrag zustande und es gelten die Stornobedingungen aus §4. Die Seminargebühren sind im voraus, spätestens aber am Veranstaltungstag zu zahlen.

Für jedes Seminar/Workshop ist eine Mindestteilnehmerzahl vorgesehen. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, steht es der Kaffeeschule-Hannover frei, das Seminar ausfallen zu lassen. Bis dahin gezahlte Gebühren werden voll erstattet. Der Teilnehmer kann auf Wunsch auf einen anderen Termin ausweichen.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Kursbeginn noch nicht erreicht sein, behält sich die Kaffeeschule die Absage des Seminars vor.

§ 3 Gutscheine

Gutscheine können zu verschiedenen Eurowerten erworben werden. Diese können für jede Art von Seminar eingesetzt werden. Entspricht der Wert des Gutscheins nicht den tatsächlichen Kosten, kann der Teilnehmer diese durch Zuzahlung ausgleichen. Gutscheine die einen höheren Wert als die Seminargebühren haben, behalten in Höhe ihres Restwertes an Gültigkeit und können bei weiteren Seminaren eingelöst werden. Eine Barauszahlung des Restwertes ist nicht möglich.
Gutscheine können nur bei der Kaffeeschule-Hannover für Seminare eingelöst werden.

Die Verjährungsfrist für einen Gutschein richtet sich nach den Bedingungen des BGB (§§ 195, 199).

§ 4 Stornobedingungen

Möchte der Teilnehmer an dem von ihm gebuchten Seminar nicht teilnehmen, so erhält er bei einer Stornierung bis 14 Kalendertage vor Seminarbeginn die von ihm bis dahin geleisteten Zahlungen in voller Höhe erstattet. Bei einer Stornierung bis 7 Kalendertagen vor Seminarbeginn erhält er 50 % der von ihm bis dahin geleisteten Zahlungen erstattet. Spätere Stornierungen bedingen die komplette Zahlung der Seminargebühren.

Gutscheine: Die Stornierung eines Seminars, das durch einen Gutschein bezahlt wird, ist bis 7 Kalendertage vor Seminarbeginn möglich, ohne dass der Gutschein seine Gültigkeit verliert. Bei späterer Stornierung verfällt der Gutschein.

Es steht dem Teilnehmer in jedem Fall grundsätzlich frei eine Ersatzperson zu stellen.

Sollte ein Seminar von der Kaffeeschule-Hannover aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gründen, bzw. mangels ausreichend Teilnehmern abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer die bis dahin gezahlten Gebühren zurückerstattet. Wahlweise ist die Teilnahme an einem späteren Seminar möglich. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche werden ausgeschlossen.

§ 5 Preise

Die Angegebenen Preise verstehen sich als Festpreise und sind nicht verhandelbar. Sie enthalten die zur Zeit gültige Mehrwertsteuer.

§ 6 Bildmaterial/Rechte

Während der Veranstaltungen werden zum Teil Bild und Videoaufnahmen gemacht. Der Teilnehmer tritt seine Rechte am Bildmaterial an die Kaffeeschule Hannover ab und stimmt der Veröffentlichung auf der Homepage, Sozialmedia-Kanälen, in Werbemedien und PR-Veröffentlichungen der Kaffeeschule Hannover zu. Sollte der Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, muss er ausdrücklich vor Kursbeginn schriftlich widersprechen.

§ 7 Gerichtstand

Gerichtstand ist Hannover.