Im einwöchigen IHK-Zertifikatskurs, erhältst du Einblick in die sensorische Qualitätsbewertung von Kaffee. Cupping mit einem Cuppingsheet, korrekte Punktevergabe, Rohkaffeegrading, Handel und Börse sind Bestandteil des Kurses. Am letzten Tag erfolgt ein schriftlicher und praktischer Abschlusstest.
Der Kurs ist modular aufgebaut und besteht aus den Modulen:
Kaffee & Sensorik Basic
Kaffee & Sensorik Intermediate
Kaffee & Sensorik Advanced
Kaffee & Sensorik Profesional
Kaffesommelier IHK Finale
Der Kurs Kaffeesommelier IHK muss nicht am Stück absolviert werden, es können alle Module auch einzeln gebucht werden, so dass du dir deine Zeit gut einteilen kannst. Die Module müssen innerhalb eines Kalenderjahres absolviert werden. Die Reihenfolge ist zwar nicht vorgegeben aber durchaus empfehlenswert. Einige Module wiederholen sich in den anderen beiden IHK-Kursen. Diese müssen selbstverständlich nur jeweils einmal absolviert werden (innerhalb eines Kalenderjahres) und zählen für alle IHK-Kurse.
Zielgruppe: Barista, die den nächsten Schritt gehen und ihr Wissen um die Bohne vertiefen möchten, Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung, Mitarbeiter aus dem Ein- und Verkauf, Existenzgründer, Kaffeeröster und deren Mitarbeiter – und alle, die Spass am Kaffee haben.
Vorkenntnisse: Folgende Module sind im Kaffeesommelier IHK enthalten: Kaffee & Sensorik Basic K-01, Intermediate K-02, Advanced K-03, Profesional K-04 und Finale (Wiederholung und Abschlusstest).
Sofern du die einzelnen Module schon absolviert hast (innerhalb eines Kalenderjahres), kannst du hier auch nur das Finale (Wiederholung und Abschlusstest) buchen. Die Absolvierung der einzelnen Module ist jedoch obligatorisch.
Kursgebühr: 1.260,50 € (zzgl. 19% Mwst. =1.500,00 € brutto, ohne Verpflegung und Übernachtung, alle 5 Module)
386,55 € (zzgl. 19% Mwst. =460,00 € brutto, ohne Verpflegung und Übernachtung, nur das Finale)
Zertifikat: Zertifikat von der IHK-Hannover, Voraussetzung komplette Teilnahme und bestehen des Abschlusstests!
Teilnehmerzahl: 3-8
Zeit: 5 Tage 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Hinweis: Bitte verzichte bei der Teilnahme an unseren Seminaren auf starke Parfums, da dies die sensorische Wahrnehmung stört.