Dies ist das erste Modul, welches obligatorisch ist für alle IHK-Kurse.
Das erwartet dich:
Wir starten mit den Grundlagen und machen dich Schritt für Schritt mit der Sensorik vertraut. Theorie und Praxis wechseln sich ab, damit du dein Wissen direkt anwenden kannst.
* Die Sinne und ihre Rolle bei der Kaffeebewertung
Erfahre, wie Riechen, Schmecken und Fühlen zusammenwirken, um die Aromen des Kaffees zu erkennen.
* Grundgeschmack und Wahrnehmung
Entdecke die Grundgeschmacksrichtungen und finde heraus, wie sie im Kaffee auftreten.
* Taktile Reize – Der Nervus Trigeminus
Lerne, wie Reize wie Gefühl, Schärfe oder Temperatur dein Geschmackserlebnis beeinflussen.
* Fragrance, Aroma und Flavor
Unterscheide Duft von Geschmack und entdecke, wie verschiedene Sinneswahrnehmungen zusammenwirken.
* Botanik, Ernte und Verarbeitung des Kaffees
Erfahre, wie die verschiedenen Arten, Varietäten und Aufbereitungsmethoden den Geschmack prägen.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter und Profis der Kaffeebranche (Röster, Hersteller, Handel, Direktverkauf, Vending, Gastronomie, Coffeeshops, -bars, Hotellerie – egal ob Mitarbeiter, Inhaber, Marketing, leitende Angestellte oder Außendienst), Existenzgründer und natürlich alle, die sich für Kaffee interessieren und ihr Wissen vertiefen möchten.
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, der Kurs richtet sich an Anfänger. Dieser Kurs ist obligatorisch für die Kurse Kaffeesommelier IHK, Rösten von Spezialitätenkaffee IHK und Kaffee-Experte IHK.
Kursgebühr:
218,49 € (zzgl. 19 % Mwst. = 260,00 € brutto , ohne Verpflegung und Unterkunft).
Zertifikat: Zertifikat (als PDF) der Kaffeeschule-Hannover, sofern gewünscht.
Teilnehmerzahl: 3 – 10
Hinweis: Bitte verzichte bei der Teilnahme an unseren Seminaren auf starke Parfums, da dies unter Umständen die sensorische Wahrnehmung stört.