0511 2001 56 80 | Mo-Fr 15-20 Uhr

Bei „Null“ anfangen? Schon wieder? Kennen wir gut, das Gefühl. Aktuell mit unserer Finca „Las Flores“ wiedermal noch besser, denn Agrowirtschaft ist neu für uns.

Neu ist für Dich vielleicht gerade „wie das Röstprofil optimieren?“, „wie erkenne ich „gebackenen“ oder „alten“ Kaffee in meiner Tasse?“ Oder einfach nur „soll ich das mit der Kaffeerösterei wirklich machen?“. 

Deswegen kennen wir dein Gefühl gerade umso besser. Die Frage ist ja: Wie von „Null“ beginnen? Wie auf die „Eins“ kommen oder dann im späteren Verlauf von Schritt „Zehn“ auf die „Elf“ und weiter und weiter?

Du findest hier eine Übersicht mit 10 unserer verschiedenen Quellen und Aktivitäten mit denen wir unseren Wissens- und Erfahrungshorizont stetig erweitern und mit denen wir stets weiter kommen.

Wenn was für Dich dabei ist, bedien’ Dich einfach. Wenn Du noch einen Tipp hast, melde Dich. Viel Freude beim stöbern und besser werden! 

#1 Reisen in den Ursprung

Hast Du dir schon fast gedacht. Ja, kommt nicht überraschend, ist für uns jedoch immens wichtig. Nur vor Ort erfahren wir um aktuelle Entwicklungen im Kaffeeanbau, welche Gedanken Farmer aller Größen sich gerade machen, wie die Logistik und die Qualitätssicherung funktionieren. So sind wir ganz nah dran an neuen Fermentationsmethoden, hören von den meisten Farmen, dass die Preise für Dünger sich verdreifacht haben und dass in der letzten Ernte Kirschen hängen geblieben sind in Nicaragua, weil es regional keine Pflücker gab. 

Reisen in den Ursprung bewirken bei uns auch ein besseres Verständnis für den Aufwand in jedem Sack Kaffee, die Sorgen vor Ort (bekommen wir genügend Pflücker zusammen?), die Professionalität in der Sortierung einzelner Lots, die Freude am Experimentieren, und noch vieles mehr. 

Du bekommst von uns daher Infos aus erster Hand, und Erfahrungen, die wir selbst gemacht haben, Bilder, die unsere sind, Filme, die wir selbst gedreht haben. Es sind alles  Geschichten, die „Kaffee-Ursprung“ auf einmal in Farbe tauchen und mit Leben füllen.

Wenn Du selbst mal Kaffee pflücken und den Weg vom Strauch bis in die Tasse miterleben möchtest, komm’ gerne mit uns nach Nicaragua. Infos zu jeder Tour findest Du bei uns auf der Webseite. 

#2 Forschungsliteratur

Obwohl es Kaffee als Getränk schon schon viele hundert Jahre gibt, spiegelt sich das nicht im aktuellen Stand der Forschung wider, meinen wir. 

Eine wichtige Quelle für uns ist ResearchGate, ein weltweites Netzwerk von und für Forscher und Wissenschaftler mit inzwischen 20 Millionen Mitgliedern. Hier finden wir aktuelle und klassische Original-Forschungsberichte zum Herunterladen oder den direkten Kontakt zu Forschern. Besonders spannend finden wir Forschungsliteratur zur Sensorik und zur Konsumentenforschung. Ergebnisse zum Rösten finden sich in den Disziplinen Physik, Biologie oder Chemie. 

Eine weitere klasse Quelle ist die Technische Universitätsbibliothek hier in Hannover. Sie ist sehr gut sortiert und bietet uns einen großen Schatz an Original-Literatur sowie den Zugang zu Forschungsberichten. Über dies hinaus gibt es natürlich auch Kaffee-Fachbücher, die es sich stets zu lesen lohnt. Und so halten wir die Augen offen nach Neuerscheinungen und Klassikern. Zum Schluss profitieren wir sehr von unserer Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Sensorik, kurz DGSens. Hier sind wir ganz nah dran an Methoden der Sensorik und dem Austausch mit Praktikern aus der Qualitätssicherung von Großunternehmen. 

#3 Fachbücher

Ergänzend zum vorangegangenen Punkt passen die vielen Fachbücher über Kaffee, die kontinuierlich erst Durch unsere Finger und dann ins Regal wandern. Auf unterschiedlichen Wegen werden wir auf diese Bücher aufmerksam: Über Instagram, wenn gerade ein Fachbuch veröffentlicht wird, oder weil wir gerade ein Thema recherchieren und aus der Literaturliste darauf aufmerksam werden, oder weil uns jemand einen Tipp gegeben hat. Dabei kann es sich thematisch auch um angrenzende Disziplinen drehen wie zum Beispiel Wein. Zu unseren letzten Käufen oder Entleihungen gehören: „Al Grano!“ von Kim Ossenblok, „The business of specialty coffee“ von Maxwell Dashwood, „The battle for wine and love or how I saved the world from Parkerization“ von Alice Feiring, „Kaffee – Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ von Keppeler/Nadolski/Romero, „The craft and the science of coffee“ von Britta Folmer. Wenn Du einen Tipp für uns hast, freuen wir uns auf eine Nachricht. 

#4 Von dir

Ja, von dir. Und von den vielen anderen Teilnehmern unserer Kurse. Und von allen, denen wir im Consulting zur Seite stehen, um schwere Nüsse zu knacken und Lösungen für Kniffeliges zu finden. Es ist der unverstellte Blick und diese Neugier, die uns immer wieder zu besseren Antworten und Lösungen bringt. Auch weil jede Rösterei oder Qualitätssicherung anders arbeitet und andere Anforderungen mitbringt. 

Wie oft sitzen wir nach Kursende zusammen und gehen von euch gestellten Fragen auf den Grund. Oder bringen diese Fragen mit auf die nächste Ursprungsreise, oder geben sie weiter an ein Netzwerk, welches sie noch besser beantworten kann. Oder auch  Durch die Cuppings mit euch. Gerade bei der professionellen Verkostung ist der gegenseitige Austausch entscheidend. 

Viel haben wir auch von den 11 Röstern und Rösterinnen gelernt, mit denen wir für unser neues Buch über die Gründung ihrer Kaffeerösterei sprachen. 

Unterm Strich kommt bei mehreren Tausend Teilnehmern, und ungezählten Consulting-Aufträgen richtig viel zusammen. Danke dafür! 

#5 Aus der eigenen Rösterei

Unsere Mikro-Rösterei, die wir neben der Kaffeeschule betrieben haben, lehrte uns auch Vieles. Zum Beispiel über Rohkaffee-Einkauf mit verschiedenen Qualitäten und Verfügbarkeiten. Oder zu den gesetzlichen Vorgaben zu Verpackung, Deklaration, Entsorgung, Online-Shop, etc. Dazu kam der regelmäßige Kontakt zu den Behörden, wie zum Beispiel dem Eichamt, dem Schornsteinfeger oder der Berufsgenossenschaft. Diese Erfahrungen geben wir an dich weiter, zum Beispiel, wenn Du eine Kaffeerösterei gründen möchtest, oder dich als Rösterei mit einer Anfrage zu Lohnröstung befasst. Dazu kommt die lange Rösterfahrung, dem Erstellen von Röstprofilen, Blending für die eigene Marke, Probenrösten und der Übertragung auf die große Maschine und das „was mache ich, wenn ….“ (z.B. Aus-Versehen-Blends, Stromausfall während des Röstens, falsche Rohkaffees geliefert). 

#6 Juror beim Cup of Excellence

Thomas ist seit 2009 Juror beim internationalen Verkostungswettbewerb „Cup of Excellence“. An insgesamt 10 Wettbewerben in 5 Ländern hat er bisher teilgenommen. Das Tolle an diesem Programm ist, dass er dort löffelweise erstklassige Kaffees verkostet und bewertet und hinterher mit allen internationalen Juroren bespricht. Pro Wettbewerb ist er eine Woche vor Ort und verkostet und bewertet jeden Tag um die 40 Kaffees. Es gibt wenige so gute Sensorik-Trainings, finden wir. Denn so eine Woche trainiert unglaublich die eigene Sensorik, die Wahrnehmung, die Schnelligkeit in der Bewertung und den Wortschatz, Kaffees zu beschreiben. Die gelernten Fähigkeiten setzt Thomas unter anderem bei der Verkostung von Pre-Shipment Samples ein, bei der Sortimentsanalyse, oder bei Röstkursen.

#7 Eigene Analysen & Bücher

Viel lernen wir auch Durch eigene Recherche zu Themen, die wir dann schön verpacken und veröffentlichen. 2019 waren wir zum Beispiel in 9 Supermärkten unterwegs und haben uns über 600 Kaffeeverpackungen angesehen mit Hinblick auf Sensory Claims, Siegel, Herkunft. Die Auswertung gibt dir und uns einen guten Eindruck von dem, was im Regal steht und wie man sich als Kaffeemarke positiv abheben kann. Viel gelernt haben wir auch als wir eine kleine Analyse von Blends erstellt haben, das erste deutschsprachige Cupping-Buch geschrieben haben, oder unseren Bestseller zur Gründung einer Kaffeerösterei zu Papier gebracht haben. Genau wie jede Vorbereitung unserer Kurse, zwingen uns auch diese Aktivitäten nämlich dazu, ganz genau hinzusehen. Neu in der Familie ist unser Online-Magazin „roestprofile“ in dem wir Artikel rund um die Themen Sensorik, Rösten, Ursprung und Rösterei-Management veröffentlichen. 

#8 Events und Messen

Egal ob World of Coffee oder Coffee Festivals – Auf Messen und Event nehmen wir jede Menge mit. Also, ja, auch Kaffee und Goodies, aber vor allem neue Erkenntnisse und Informationen. Ein Highlight sind stets die verschiedenen Cuppings, doch auch aus den Gesprächen mit Rohkaffeehändlern aus verschiedenen Ländern, mit Geräteherstellern, mit Röstern aus ganz Europa im Rösterdorf nehmen wir unglaublich viel mit. Dazu kommt oft noch der Besuch von Cafés oder Röstereien vor Ort, sodass wir verschiedene Kaffeekulturen erleben und Kaffeekonzepte kennen lernen.

#9 Unsere kleine Farm

Sie heißt „Las Flores“, ist etwas über 5 Hektar groß und liegt in Nicaragua: Unsere eigene Kaffee-Farm. Hier werden wir noch mehr lernen über Anbau, Botanik, Weiterverarbeitung, Rohkaffee, Qualitätskontrolle und Fermentationsmethoden. Jetzt schließt sich der Kreis oder die Wertschöpfungskette und wir können Kaffee noch besser verstehen. Durch den Austausch mit anderen Produzenten erweitert sich unser Bild über Kaffee und wir werden noch besser die Verbindungen zwischen Anbau, Rösten und Sensorik ziehen können. 

#10 Butter bei die Fische: Unsere Kurse

Wer Kurse gibt, kauft auch welche ein, oder? Diese Kurse haben wir in den letzen Jahren erworben und absolviert: „Sachbücher schreiben (2019; 2 Tage Präsenz Heidelberg)“, „Pinterest-Marketing (2019; Online)“, „Blog-Gold (2020; Online)“, „Blattmachen für Magazinredakteure (2021; 2 Tage Webinar ABP)“, „Understanding and Applying the Evolved Cupping Protocol (2023; World of Coffee Athen)“, „Spanisch-Kurs Vamos Español-Akademie (2023; Online)“, „Análisis sensible café (2023; Online; von Kim Ossenblok)“, „Crear tu propia marca de café (2024; Online; von Kim Ossenblok)“, „La cafetería independiente (2023; Online; von Kim Ossenblok)“, „Fermentación Controlada (2024; Online; von Kim Ossenblok)

Das waren nur die aktuellsten Kurse aus den letzten Jahren, denn die anderen haben schon einen „ganz schön langen Bart“ wie Thomas’ Kurse zu Lebzeiten des Herrn Edelbauer, die Röstkurse bei Morten Münchow in Kopenhagen oder alle Kurse für das erste deutsche Coffee-Diploma der SCA.

Du hast noch einen Tipp für ein Buch, eine brennende Frage zu den Themen Rösten und Sensorik oder eine Idee für einen lohnenswerten Artikel? Dann freuen wir uns auf Nachricht von Dir. Auch bei Fragen – egal welcher Art – zu unseren Kursen für Dich: Melde Dich immer gerne 🙂